Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Matrosen auch

  • 1 press

    I 1. noun
    1) (newspapers etc.) Presse, die; attrib. Presse-; der Presse nachgestellt

    get/have a good/bad press — (fig.) eine gute/schlechte Presse bekommen/haben

    2) see academic.ru/58005/printing_press">printing press
    3) (printing house) Druckerei, die

    at or in [the] press — im Druck

    send to [the] press — in Druck geben

    go to [the] press — in Druck gehen

    4) (publishing firm) Verlag, der
    5) (for flattening, compressing, etc.) Presse, die; (for sports racket) Spanner, der
    6) (crowd) Menge, die
    7) (pressing) Druck, der
    2. transitive verb
    1) drücken; pressen; drücken auf (+ Akk.) [Klingel, Knopf]; treten auf (+ Akk.) [Gas-, Brems-, Kupplungspedal usw.]
    2) (urge) drängen [Person]; (force) aufdrängen ([up]on Dat.); (insist on) nachdrücklich vorbringen [Forderung, Argument, Vorschlag]

    he did not press the pointer ließ die Sache auf sich beruhen

    3) (compress) pressen; auspressen [Orangen, Saft]; keltern [Trauben, Äpfel]
    4) (iron) bügeln
    5)

    be pressed for space/time/money — (have barely enough) zu wenig Platz/Zeit/Geld haben

    3. intransitive verb
    1) (exert pressure) drücken
    2) (be urgent) drängen

    time/something presses — die Zeit drängt/etwas eilt od. ist dringend

    3) (make demand)

    press for somethingauf etwas (Akk.) drängen

    Phrasal Verbs:
    II transitive verb

    press into service/use — in Dienst nehmen; einsetzen

    * * *
    [pres] 1. verb
    1) (to use a pushing motion (against): Press the bell twice!; The children pressed close to their mother.) drücken
    2) (to squeeze; to flatten: The grapes are pressed to extract the juice.) pressen
    3) (to urge or hurry: He pressed her to enter the competition.) drängen
    4) (to insist on: The printers are pressing their claim for higher pay.) nachdrücklich bestehen auf
    5) (to iron: Your trousers need to be pressed.) plätten
    2. noun
    1) (an act of pressing: He gave her hand a press; You had better give your shirt a press.) der Druck
    2) ((also printing-press) a printing machine.) die Presse
    3) (newspapers in general: It was reported in the press; ( also adjective) a press photographer.) die Presse; Presse-...
    4) (the people who work on newspapers and magazines; journalists: The press is/are always interested in the private lives of famous people.) die Presse
    5) (a device or machine for pressing: a wine-press; a flower-press.) die Presse
    - pressing
    - press conference
    - press-cutting
    - be hard pressed
    - be pressed for
    - press for
    - press forward/on
    * * *
    [pres]
    I. n
    <pl -es>
    1. (push) Druck m
    at the \press of a button auf Knopfdruck
    to give sth a \press [auf] etw akk drücken
    2. (ironing) Bügeln nt kein pl, SCHWEIZ a. Glätten nt kein pl
    to give sth a \press etw bügeln
    3. (instrument) Presse f
    garlic \press Knoblauchpresse f
    trouser \press Hosenpresse f
    wine \press Weinpresse f, Kelter f
    the \press + sing/pl vb die Presse
    the story has been all over the \press die Geschichte wurde in allen Zeitungen gebracht
    freedom of the \press Pressefreiheit f
    to be in [or AM on] \press im Druck sein
    to go to \press newspaper, book in Druck gehen; editorial staff Redaktionsschluss haben
    to hold the \press[es] den Druck verzögern
    to inform the \press [about sth] [mit etw dat] an die Presse [o ÖSTERR a. in die Medien] gehen
    to leak sth to the \press etw der Presse zuspielen
    in the \press in der Presse
    5. (publicity) Presse f
    to have a bad/good \press eine schlechte/gute Presse bekommen, schlechte/gute Kritiken bekommen
    6. (publishing house) Verlag m, Verlagshaus nt
    II. vt
    to \press sth [auf] etw akk drücken
    to speak to an operator, \press ‘0’ now um mit der Vermittlung zu sprechen, wählen Sie jetzt die ‚0‘
    Sammy \pressed his nose against the windowpane Sammy drückte die Nase gegen die Fensterscheibe
    to \press a bell/button/switch auf eine Klingel/einen Knopf/einen Schalter drücken
    to \press on the brake pedal auf das Bremspedal treten [o fam steigen]
    to \press sth ⇆ down etw herunterdrücken
    to \press sth into sth etw in etw akk hineindrücken
    2. (flatten)
    to \press sth etw zusammendrücken
    to \press flowers Blumen pressen
    3. (extract juice from)
    to \press sth etw auspressen
    to \press grapes Weintrauben keltern
    to \press sth etw bügeln [o SCHWEIZ glätten] [o NORDD a. plätten
    to \press sth CD, record etw pressen
    6. ( fig: urge, impel)
    to \press sb jdn bedrängen [o unter Druck setzen]
    to \press sb to do sth jdn bedrängen, etw zu tun
    to \press sb for sth jdn zu etw dat drängen, jdn dazu drängen, etw zu tun
    to \press sb on sb/sth jdn über jdn/zu etw dat befragen
    they are \pressing demands on the country's leaders sie versuchen massiv, ihre Forderungen bei den führenden Vertretern des Landes durchzusetzen
    to \press sb/sth into sth jdn/etw zu etw dat bringen [o zwingen]; of person also jdn zu etw dat nötigen
    to \press sb for an answer/a decision jdn zu einer Antwort/Entscheidung drängen
    to \press sb into a role jdn in eine Rolle hineindrängen
    to \press sb into service jdn [gezwungenermaßen] in Dienst nehmen, jdn einspannen fam
    to \press sb/sth into service [as sth] jdn/etw [als etw] einsetzen [o fam einspannen
    7. (forcefully promote)
    to \press sth etw forcieren
    to \press one's case seine Sache durchsetzen wollen
    to \press one's claim auf seiner Forderung beharren
    to \press one's point beharrlich seinen Standpunkt vertreten, auf seinem Standpunkt herumreiten fam
    8. (insist on giving)
    to \press sth [up]on sb gift, offer jdm etw aufdrängen
    9. usu passive (face difficulty)
    to be \pressed unter Druck stehen
    they'll be hard \pressed to complete the assignment wenn sie den Auftrag ausführen wollen, müssen sie sich aber ranhalten
    10. LAW (bring)
    to \press charges Anklage erheben ( against gegen + akk)
    11.
    to \press home ⇆ sth etw durchzusetzen versuchen
    to \press home one's advantage seinen Vorteil ausnutzen
    III. vi
    1. (push) drücken
    \press down firmly on the lever drücken Sie fest auf den Hebel
    stop \pressing! you'll all get your turn hört auf zu drängeln! es kommen alle an die Reihe
    to \press against a door sich akk gegen eine Tür stemmen
    to \press hard fest drücken
    2. (be urgent) drängen, dringlich sein geh
    time is \pressing die Zeit drängt
    * * *
    [pres]
    1. n
    1) (= machine trouser press, flower press) Presse f; (= racket press) Spanner m
    2) (TYP) (Drucker)presse f; (= publishing firm) Verlag m
    3) (= newspapers, journalists) Presse f

    the daily/sporting press — die Tages-/Sportpresse

    to get a good/bad press — eine gute/schlechte Presse bekommen

    4) (= squeeze, push) Druck m
    5) (dial US = cupboard) Wandschrank m
    6) (= crush) Gedränge nt
    7) (WEIGHTLIFTING) Drücken nt
    2. vt
    1) (= push, squeeze) drücken (to an +acc); button, doorbell, knob, brake pedal drücken auf (+acc); clutch, piano pedal treten; grapes, fruit (aus)pressen; flowers pressen
    2) (= iron) clothes bügeln
    3) (= urge, persuade) drängen; (= harass, importune) bedrängen, unter Druck setzen; (= insist on) claim, argument bestehen auf (+dat)

    to press sb hardjdm ( hart) zusetzen

    he didn't need much pressingman brauchte ihn nicht lange zu drängen

    to press home an advantage — einen Vorteil ausnutzen, sich (dat) einen Vorteil zunutze or zu Nutze machen

    to press money/one's views on sb — jdm Geld/seine Ansichten aufdrängen

    to be pressed for time — unter Zeitdruck stehen, in Zeitnot sein

    to press sb/sth into service — jdn/etw einspannen

    4) machine part, record etc pressen

    pressed steel — gepresster Stahl, Pressstahl m

    3. vi
    1) (lit, fig: bear down, exert pressure) drücken
    2) (= urge, agitate) drängen

    to press for sthauf etw (acc) drängen

    3) (= move, push) sich drängen

    to press ahead or forward ( with sth) (fig) — (mit etw) weitermachen; (with plans) etw weiterführen

    * * *
    press [pres]
    A v/t
    1. (zusammen)pressen, (-)drücken:
    press sb’s hand jemandem die Hand drücken;
    press one’s nose against the window die Nase gegen die Scheibe pressen oder an die Scheibe quetschen; flesh A 1
    2. drücken auf (akk):
    press the button (auf) den Knopf drücken
    3. niederdrücken, drücken auf (akk)
    4. Saft, eine Frucht etc (aus)pressen, (-)quetschen
    6. Kleider plätten, bügeln
    7. (zusammen-, vorwärts-, weg- etc) drängen, (-)treiben:
    press on weiterdrängen, -treiben
    8. MIL (hart) bedrängen
    9. jemanden bedrängen:
    a) in die Enge treiben, Druck ausüben auf (akk):
    press sb for money von jemandem Geld erpressen
    b) jemanden bestürmen, jemandem zusetzen:
    press sb for sth jemanden dringend um etwas bitten;
    be pressed for money in Geldverlegenheit sein;
    be pressed for time unter Zeitdruck stehen, es eilig haben; hard B 2
    10. jemanden, ein Tier antreiben, hetzen
    11. SCHIFF, MIL, HIST zwangsausheben, zum Kriegsdienst pressen, Matrosen auch schanghaien
    12. press sth (up)on sb jemandem etwas aufdrängen oder -nötigen
    13. Nachdruck legen auf (akk):
    press one’s point auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen;
    a) eine Forderung etc durchsetzen,
    b) einen Angriff energisch durchführen,
    c) einen Vorteil ausnutzen; charge C 9
    B v/i
    1. a) pressen, drücken
    b) fig Druck ausüben
    2. plätten, bügeln
    3. drängen:
    time presses die Zeit drängt
    4. (for) dringen oder drängen (auf akk), fordern (akk):
    press for the equalizer SPORT auf den Ausgleich drängen;
    press for sb to do sth jemanden drängen, etwas zu tun; darauf drängen, dass jemand etwas tut
    5. (sich) drängen (to zu, nach):
    press forward (sich) vordrängen;
    press in (up)on sb
    a) auf jemanden eindringen,
    b) fig auf jemanden enstürmen (Probleme etc);
    press on vorwärtsdrängen, weitereilen;
    press ahead ( oder forward, on) fig weitermachen ( with mit)
    C s
    1. TECH (auch Frucht- etc) Presse f
    2. TYPO (Drucker)Presse f
    3. TYPO
    a) Druckerei(raum) f(m)
    b) Druckerei (-anstalt) f
    c) Druckerei(wesen) f(n)
    d) Druck m, Drucken n:
    correct the press Korrektur lesen;
    go to (the) press in Druck gehen, gedruckt werden;
    send to (the) press in Druck geben;
    in the press im Druck (befindlich);
    ready for the press druckfertig
    4. the press die Presse (das Zeitungswesen, a. koll die Zeitungen od die Presseleute)
    5. Presse(kommentar) f(m), -kritik f:
    have a good (bad) press eine gute (schlechte) Presse haben
    6. Spanner m (für Skier oder Tennisschläger)
    7. (Bücher-, Kleider-, besonders Wäsche) Schrank m
    8. a) Drücken n, Pressen n
    b) Plätten n, Bügeln n:
    give sth a press etwas drücken oder pressen oder bügeln;
    at the press of a button auf Knopfdruck
    9. Andrang m, Gedränge n, Menschenmenge f
    10. fig
    a) Druck m, Hast f
    b) Dringlichkeit f, Drang m (der Geschäfte)
    11. press of sail, press of canvas SCHIFF
    a) (Segel)Press m (Druck sämtlicher gesetzter Segel)
    b) Prangen n (Beisetzen sämtlicher Segel):
    carry a press of sail Segel pressen;
    under a press of canvas mit vollen Segeln
    12. SCHIFF, MIL, HIST Zwangsaushebung f
    * * *
    I 1. noun
    1) (newspapers etc.) Presse, die; attrib. Presse-; der Presse nachgestellt

    get/have a good/bad press — (fig.) eine gute/schlechte Presse bekommen/haben

    3) (printing house) Druckerei, die

    at or in [the] press — im Druck

    send to [the] press — in Druck geben

    go to [the] press — in Druck gehen

    4) (publishing firm) Verlag, der
    5) (for flattening, compressing, etc.) Presse, die; (for sports racket) Spanner, der
    6) (crowd) Menge, die
    7) (pressing) Druck, der
    2. transitive verb
    1) drücken; pressen; drücken auf (+ Akk.) [Klingel, Knopf]; treten auf (+ Akk.) [Gas-, Brems-, Kupplungspedal usw.]
    2) (urge) drängen [Person]; (force) aufdrängen ([up]on Dat.); (insist on) nachdrücklich vorbringen [Forderung, Argument, Vorschlag]
    3) (compress) pressen; auspressen [Orangen, Saft]; keltern [Trauben, Äpfel]
    4) (iron) bügeln
    5)

    be pressed for space/time/money — (have barely enough) zu wenig Platz/Zeit/Geld haben

    3. intransitive verb
    1) (exert pressure) drücken
    2) (be urgent) drängen

    time/something presses — die Zeit drängt/etwas eilt od. ist dringend

    press for somethingauf etwas (Akk.) drängen

    Phrasal Verbs:
    II transitive verb

    press into service/use — in Dienst nehmen; einsetzen

    * * *
    n.
    (§ pl.: presses)
    = Presse -n (Maschine) f.
    Presse (Zeitung) f. (someone) close to one's heart expr.
    jemanden ans Herz drücken ausdr. v.
    Druck ausüben ausdr.
    bügeln v.
    drängen v.
    drücken v.
    plätten v.
    pressen v.

    English-german dictionary > press

  • 2 ὑπ-ηρεσία

    ὑπ-ηρεσία, , eigtl. der Dienst der Ruderer u. Matrosen; – im plur. αἱ ὑπηρεσίαι, die Gesammtheit der Matrosen, die Schiffsmannschaft, Thuc. 6, 31; κυβερνήτας ἔχομεν πολίτας καὶ τὴν ἄλλην ὑπηρεσίαν 1, 143; ταῖς ναυσίν 8, 1; καὶ πληρώματα Lys. 21, 10; Isocr. 4, 142; ὑπηρεσίαν μισϑοῦσϑαι Dem. 50, 7; ναῠς ταῖς ὑπηρεσίαις ἐξηρτυμένη Pol. 1, 25, 3, vgl. 5, 109, 1. – Uebh. jede schwere Handlangerarbeit, mühsamer Dienst, u. allgem. jede Dienstleistung, ἰατρική Plat. Legg. XII, 961 e; τίς αὕτη ἡ ὑπηρεσία ἐστὶ ϑεοῖς Euthyphr. 14 d, vgl. τὴν ἐμὴν τῷ ϑεῷ ὑπηρεσίαν Apol. 30 a; – u. im plur. die ganze dienende Menschenklasse, in Athen auch die untergeordneten Staatsdienste, welche für Lohn verwaltet wurden, im Ggstz der unbesoldeten ἀρχαί, s. Böckh Ath. Staatshh. I p. 257; so ὑπηρεσιῶν ἑκάσταις τῶν ἀρχῶν καταστάσεις Plat. Legg. VII, 956 e.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπ-ηρεσία

  • 3 ὑπηρεσία

    ὑπ-ηρεσία, , eigtl. der Dienst der Ruderer u. Matrosen; plur. αἱ ὑπηρεσίαι, die Gesamtheit der Matrosen, die Schiffsmannschaft. Übh. jede schwere Handlangerarbeit, mühsamer Dienst, u. allgem. jede Dienstleistung; plur. die ganze dienende Menschenklasse, in Athen auch die untergeordneten Staatsdienste, welche für Lohn verwaltet wurden, im Ggstz der unbesoldeten ἀρχαί

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑπηρεσία

  • 4 scribo

    scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, Stift, Griffel, meton. Umriß, Zeichnung, σκαριφασθαι, ritzen u. zeichnen), mit einem spitzen Griffel graben, einzeichnen, zeichnen, Züge, Linien, Figuren, Buchstaben machen, schreiben, I) zeichnen, reißen, ziehen, 1) im allg.: stigmata fugitivo, einen entlaufenen Sklaven brandmarken, Quint.: lineam, Cic. – 2) prägn.: a) bezeichnen, bemalen, totius frontem tabernae scorpionibus, Catull. 37, 10: arva sanguineo scribit rutilantia gyro, Stat. Theb. 11, 514. – b) etwas zeichnen, entwerfen, beschreiben, von etw. einen Abriß machen, in linea trigonum paribus lateribus et intervallis, Vitr.: formam, Plin. ep.: scribetur tibi forma et situs agri, Hor. – II) schreiben, 1) im allg.: litteram, Cic.: meā manu scriptae litterae (Brief), Cic.: erat scriptum ipsius manu, Cic.: itaque terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL.: Ch. Fassus es Charmidem dedisse aurum tibi. Suc. Scriptum quidem, ja, geschriebenes, ja, auf dem Papier, Plaut.: ut scriptum (schwarz auf weiß) aut obsignatum aut depositum, Cic.: nihil erat clausum, nihil obsignatum, nihil scriptum (als vorhanden aufgeführt, inventarisiert), Cic.: liber minutioribus litteris scriptus, Sen.: historia minutissime scripta, Sen.: absol., scribere decore, eine schöne (hübsche) Hand schreiben, Amm. 30, 9, 4. – bildl., mihi scripta illa dicta sunt in animo, eingeprägt, Ter. Andr. 383. – 2) insbes.: a) etwas beschreiben, unam (sortem) excĭdisse ita scriptam, Liv.: columna litteris gentis eius scripta, Curt. 10, 1 (2), 14: postes hinc et inde totos, Mart. 1, 117, 11: ceram ossibus (= stilis osseis), Isid. orig. 6, 9, 2: scriptus et aeterno nunc primum Iuppiter auro, mit einer goldenen Weihinschrift für ewig versehen, durch eine goldene Inschrift verewigt, Mart. 11, 4, 3. – b) an jmd. schreiben, ihm schriftlich melden, ad alqm u. alci, Cic.: ad alqm de alqo (einen an jmd. empfehlen) accuratissime (sehr), Cic.: salutem (einen Gruß), Plaut.: m. folg. Fragesatz, diplomata, quorum dies praeteriit an omnino observari et quam diu velis rogo scribas, Plin. ep. 10, 45 (54); vgl. 10, 116 (117), 1. – Passiv m. Acc. u. Infin., scribitur nobis multitudinem convenisse, Cic.: mit Nom. u. Infin., haec avis scribitur solere etc., Cic. – c) schreiben, schriftlich auftragen, verlangen, bitten, befehlen, si quid ad me scripseris, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., velim domum ad te scribas, ut mihi tui libri pateant, Cic.: collegae scripsit, Aquileiam ut veniret, Liv.: Scipioni scribendum, ne bellum remitteret, Liv.: m. folg. bl. Coniunctiv, scribit Labieno, veniat, Caes.: mit folg. Infin., scribitur tetrarchis... iussis Corbulonis obsequi, Tac. – d) schreiben, schriftlich aufsetzen, verfertigen, verfassen, niederschreiben, libros, Cic.: defensionem, Cic.: historiam, Cic.: epistulam ad alqm, Quint.: scripsisse aliquid in Antonium, Liv. fr.: sunt alii scriptae quibus alea luditur artes, andere haben die Kunst, mit Würfeln zu spielen, beschrieben, Ov. – dicam alci scribere, gegen jmd. eine Anklageschrift (Klage) einreichen, Cic.: leges, Gesetze machen, schriftlich verfassen, Cic.: foedus amicitiae, machen, Liv.: senatus consultum, Cic.: so auch adesse scribendo, gegenwärtig sein, wenn der Senatsbeschluß schriftlich abgefaßt wird, Cic.: ebenso auch esse ad scribendum, Cic. – absol., α) schreiben = etw. Gelehrtes ausarbeiten, bes. Gedichte, ad scribendum animum appulit, etwas zu schreiben, zu dichten, Ter.: se ad scribendi studium contulit, zum Dichten, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron. de vir. ill. 80. – β) schreiben = von etwas schriftlich handeln oder reden, de Alexandri laudibus, Gell.: ut Plutarchus scribit, Gell.: hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus, Hieron.: maior scribendi diligentia, eine sorgfältigere Darstellung, Eutr. – γ) von Rechtsgelehrten, Urkunden aller Art (Testamente, Verträge, Klagformeln usw.) abfassen, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi, Cic. Mur. 19. – e) m. dopp. Acc., α) als den u. den schreiben, auf etw. setzen, cum... se A. Cornelium Cossum consulem scripserit, sich als Konsul A. Kornelius Kossus daraufgesetzt (auf das Weih, geschenk), unterschrieben hat, Liv. 4, 20, 11. – β) schriftlich ernennen, einsetzen, festsetzen- alqm heredem (zum Erben), Cic.: alqm heredem secundum, Hor.: alqm alci scribere coheredem, Sen. u. Tac. (vgl. in testamento alcis heredem scriptum esse, Caes.): so alqm tutorem, Cic. – f) schriftlich aussetzen, alci legatum, vermachen, Plin. ep.: u. so servo libertatem, ICt. – g) als t. t. der Geschäftssprache, bei Wechselgeschäften, Anweisung zur Auszahlung von Geld an jmd. geben, durch Anweisung od. Wechsel an jmd. zahlen, alci nummos, Plaut. asin. 440: scribe decem a Nerio, laß (dem Schuldner) 10000 Sesterze durch (den Wechsler) Nerius auszahlen, Hor. sat. 2, 3, 69; s. Bentley Hor. sat. 2, 3, 76; ep. 2, 1, 105; vgl. rescribo. – h) beschreiben, besingen, schildern, von jmd. schreiben, singen, Marium, Cic.: Cyrus ille a Xenophonte non ad historiae fidem scriptus, Cic.: fons supra scriptus, Vitr.: scriberis Vario fortis, Hor. – i) als publiz. u. milit. t. t., Kolonisten, Soldaten usw. anwerben, ausheben, milites, Sall. (vgl. ex his tribubus scriptos iuniores duo tribuni ad bellum duxere, Liv.): exercitum, Liv.: legiones, Sall.: quattuor milia peditum, Liv.: milites in supplementum, Liv.: supplementum legionibus, Cic.: socios navales, Matrosen ausheben, Liv.: quinque milia colonorum Capuam (nach K.), Liv.: u. so sex milia colonorum Albam in Aequos, Liv.: novorum militum ea pars, quae scripta in Histriam provinciam esset, Liv. – übtr., v. anderen Personen, scribe tui gregis hunc, zähle ihn unter deine Freunde, Hor. ep. 1, 9, 13. – k) m. dopp. Akk., als der und der unterschreiben = seinen Namen setzen, cum... se A. Cornelium Cossum scripserit, als Konsul A. Kornelius Kossus (auf das Weihgeschenk) seinen Namen gesetzt hat, Liv. 4, 20, 11. / Synk. Perf. scripsti, Plaut. asin. 802: scripstis, Enn, fr. scen. 211: Infin. scripse, Auson. sept. sap. lud. 1. p. 105 Schenkl. – auch scribsisse u. scribturum geschrieben, Lucil. 818.

    lateinisch-deutsches > scribo

  • 5 scribo

    scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, Stift, Griffel, meton. Umriß, Zeichnung, σκαριφασθαι, ritzen u. zeichnen), mit einem spitzen Griffel graben, einzeichnen, zeichnen, Züge, Linien, Figuren, Buchstaben machen, schreiben, I) zeichnen, reißen, ziehen, 1) im allg.: stigmata fugitivo, einen entlaufenen Sklaven brandmarken, Quint.: lineam, Cic. – 2) prägn.: a) bezeichnen, bemalen, totius frontem tabernae scorpionibus, Catull. 37, 10: arva sanguineo scribit rutilantia gyro, Stat. Theb. 11, 514. – b) etwas zeichnen, entwerfen, beschreiben, von etw. einen Abriß machen, in linea trigonum paribus lateribus et intervallis, Vitr.: formam, Plin. ep.: scribetur tibi forma et situs agri, Hor. – II) schreiben, 1) im allg.: litteram, Cic.: meā manu scriptae litterae (Brief), Cic.: erat scriptum ipsius manu, Cic.: itaque terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL.: Ch. Fassus es Charmidem dedisse aurum tibi. Suc. Scriptum quidem, ja, geschriebenes, ja, auf dem Papier, Plaut.: ut scriptum (schwarz auf weiß) aut obsignatum aut depositum, Cic.: nihil erat clausum, nihil obsignatum, nihil scriptum (als vorhanden aufgeführt, inventarisiert), Cic.: liber minutioribus litteris scriptus, Sen.: historia minutissime scripta, Sen.: absol., scribere decore, eine schöne (hübsche) Hand schreiben, Amm. 30, 9, 4. – bildl., mihi scripta illa
    ————
    dicta sunt in animo, eingeprägt, Ter. Andr. 383. – 2) insbes.: a) etwas beschreiben, unam (sortem) excĭdisse ita scriptam, Liv.: columna litteris gentis eius scripta, Curt. 10, 1 (2), 14: postes hinc et inde totos, Mart. 1, 117, 11: ceram ossibus (= stilis osseis), Isid. orig. 6, 9, 2: scriptus et aeterno nunc primum Iuppiter auro, mit einer goldenen Weihinschrift für ewig versehen, durch eine goldene Inschrift verewigt, Mart. 11, 4, 3. – b) an jmd. schreiben, ihm schriftlich melden, ad alqm u. alci, Cic.: ad alqm de alqo (einen an jmd. empfehlen) accuratissime (sehr), Cic.: salutem (einen Gruß), Plaut.: m. folg. Fragesatz, diplomata, quorum dies praeteriit an omnino observari et quam diu velis rogo scribas, Plin. ep. 10, 45 (54); vgl. 10, 116 (117), 1. – Passiv m. Acc. u. Infin., scribitur nobis multitudinem convenisse, Cic.: mit Nom. u. Infin., haec avis scribitur solere etc., Cic. – c) schreiben, schriftlich auftragen, verlangen, bitten, befehlen, si quid ad me scripseris, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., velim domum ad te scribas, ut mihi tui libri pateant, Cic.: collegae scripsit, Aquileiam ut veniret, Liv.: Scipioni scribendum, ne bellum remitteret, Liv.: m. folg. bl. Coniunctiv, scribit Labieno, veniat, Caes.: mit folg. Infin., scribitur tetrarchis... iussis Corbulonis obsequi, Tac. – d) schreiben, schriftlich aufsetzen, verfertigen, verfassen, niederschreiben, libros, Cic.: defensionem, Cic.: historiam, Cic.: epistulam ad
    ————
    alqm, Quint.: scripsisse aliquid in Antonium, Liv. fr.: sunt alii scriptae quibus alea luditur artes, andere haben die Kunst, mit Würfeln zu spielen, beschrieben, Ov. – dicam alci scribere, gegen jmd. eine Anklageschrift (Klage) einreichen, Cic.: leges, Gesetze machen, schriftlich verfassen, Cic.: foedus amicitiae, machen, Liv.: senatus consultum, Cic.: so auch adesse scribendo, gegenwärtig sein, wenn der Senatsbeschluß schriftlich abgefaßt wird, Cic.: ebenso auch esse ad scribendum, Cic. – absol., α) schreiben = etw. Gelehrtes ausarbeiten, bes. Gedichte, ad scribendum animum appulit, etwas zu schreiben, zu dichten, Ter.: se ad scribendi studium contulit, zum Dichten, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron. de vir. ill. 80. – β) schreiben = von etwas schriftlich handeln oder reden, de Alexandri laudibus, Gell.: ut Plutarchus scribit, Gell.: hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus, Hieron.: maior scribendi diligentia, eine sorgfältigere Darstellung, Eutr. – γ) von Rechtsgelehrten, Urkunden aller Art (Testamente, Verträge, Klagformeln usw.) abfassen, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi, Cic. Mur. 19. – e) m. dopp. Acc., α) als den u. den schreiben, auf etw. setzen, cum... se A. Cornelium Cossum consulem scripserit, sich als Konsul A. Kornelius Kossus daraufgesetzt (auf das Weih, ge-
    ————
    schenk), unterschrieben hat, Liv. 4, 20, 11. – β) schriftlich ernennen, einsetzen, festsetzen- alqm heredem (zum Erben), Cic.: alqm heredem secundum, Hor.: alqm alci scribere coheredem, Sen. u. Tac. (vgl. in testamento alcis heredem scriptum esse, Caes.): so alqm tutorem, Cic. – f) schriftlich aussetzen, alci legatum, vermachen, Plin. ep.: u. so servo libertatem, ICt. – g) als t. t. der Geschäftssprache, bei Wechselgeschäften, Anweisung zur Auszahlung von Geld an jmd. geben, durch Anweisung od. Wechsel an jmd. zahlen, alci nummos, Plaut. asin. 440: scribe decem a Nerio, laß (dem Schuldner) 10000 Sesterze durch (den Wechsler) Nerius auszahlen, Hor. sat. 2, 3, 69; s. Bentley Hor. sat. 2, 3, 76; ep. 2, 1, 105; vgl. rescribo. – h) beschreiben, besingen, schildern, von jmd. schreiben, singen, Marium, Cic.: Cyrus ille a Xenophonte non ad historiae fidem scriptus, Cic.: fons supra scriptus, Vitr.: scriberis Vario fortis, Hor. – i) als publiz. u. milit. t. t., Kolonisten, Soldaten usw. anwerben, ausheben, milites, Sall. (vgl. ex his tribubus scriptos iuniores duo tribuni ad bellum duxere, Liv.): exercitum, Liv.: legiones, Sall.: quattuor milia peditum, Liv.: milites in supplementum, Liv.: supplementum legionibus, Cic.: socios navales, Matrosen ausheben, Liv.: quinque milia colonorum Capuam (nach K.), Liv.: u. so sex milia colonorum Albam in Aequos, Liv.: novorum militum ea pars,
    ————
    quae scripta in Histriam provinciam esset, Liv. – übtr., v. anderen Personen, scribe tui gregis hunc, zähle ihn unter deine Freunde, Hor. ep. 1, 9, 13. – k) m. dopp. Akk., als der und der unterschreiben = seinen Namen setzen, cum... se A. Cornelium Cossum scripserit, als Konsul A. Kornelius Kossus (auf das Weihgeschenk) seinen Namen gesetzt hat, Liv. 4, 20, 11. Synk. Perf. scripsti, Plaut. asin. 802: scripstis, Enn, fr. scen. 211: Infin. scripse, Auson. sept. sap. lud. 1. p. 105 Schenkl. – auch scribsisse u. scribturum geschrieben, Lucil. 818.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scribo

  • 6 ship

    1. noun
    Schiff, das

    run a tight ship — (fig.) ein strenges Regiment führen

    2. transitive verb,
    - pp- (take on board) einschiffen, an Bord bringen [Vorräte, Ladung, Passagiere]; (transport by sea) verschiffen [Auto, Truppen]; (send by train, road, or air) verschicken, versenden [Waren]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91503/ship_out">ship out
    * * *
    [ʃip] 1. noun
    1) (a large boat: The ship sank and all the passengers and crew were drowned.) das Schiff
    2) (any of certain types of transport that fly: a spaceship.) das Schiff
    2. verb
    (to send or transport by ship: The books were shipped to Australia.) verschiffen
    - shipment
    - shipper
    - shipping
    - ship-broker
    - shipbuilder
    - shipbuilding
    - shipowner
    - shipshape
    - shipwreck
    3. verb
    We were shipwrecked off the coast of Africa.) Schiffbruch erleiden
    - shipyard
    - ship water
    * * *
    [ʃɪp]
    I. n Schiff nt
    \ship's papers Schiffspapiere pl
    passenger \ship Passagierschiff nt
    merchant \ship Handelsschiff nt
    naval \ship Schiff nt der Marine
    sailing \ship Segelschiff nt
    to board a \ship an Bord eines Schiffes gehen
    to jump \ship ohne Erlaubnis abheuern
    by \ship mit dem Schiff; (goods) per Schiff
    when my \ship comes in wenn ich das große Los ziehe
    II. vt
    <- pp->
    to \ship sth
    1. (send by boat) etw verschiffen, etw per Schiff versenden
    to \ship freight [or merchandise] Frachtgut [o Waren] verschiffen
    2. (transport) etw transportieren [o befördern]
    * * *
    [ʃɪp]
    1. n
    1) Schiff nt

    the good ship Venusdie gute Venus

    on board shipan Bord

    2) (US inf = plane) Maschine f; (= spaceship) (Raum)schiff nt
    2. vt
    1) (= take on board) an Bord nehmen; mast setzen
    2) (= transport) versenden; coal, grain etc verfrachten; (esp by sea) verschiffen
    3. vi
    (= take employment) anheuern
    * * *
    ship [ʃıp]
    A s
    1. allg Schiff n:
    ship’s articles shipping articles;
    ship’s biscuit Br Schiffszwieback m;
    ship’s company Besatzung f;
    ship’s husband Mitreeder m;
    ship’s papers Schiffspapiere;
    ship’s stores pl Schiffsbedarf m;
    ship of state fig Staatsschiff;
    ship of the desert fig Wüstenschiff (Kamel);
    take ship sich einschiffen ( for nach);
    about ship! klar zum Wenden!;
    when my ship comes home ( oder in) fig wenn ich das große Los ziehe; protest A 3, register1 A 1
    2. SCHIFF Vollschiff n (Segelschiff mit 3 oder mehr Masten mit Rahsegeln)
    3. Boot n
    4. a) Luftschiff n
    b) Flugzeug n
    c) Raumschiff n
    B v/t
    1. SCHIFF
    a) an Bord bringen oder nehmen, verladen
    b) Passagiere an Bord nehmen
    2. SCHIFF verschiffen, (mit dem Schiff) transportieren
    3. WIRTSCH
    a) verladen
    b) auch ship off transportieren, verfrachten, -senden, (aus-)liefern (auch zu Lande)
    d) SCHIFF eine Ladung übernehmen
    4. SCHIFF übernehmen:
    ship a sea eine See übernehmen
    5. SCHIFF
    a) die Ruder einlegen
    b) einen Mast einsetzen
    c) den Landungssteg einholen: oar Bes Redew
    6. SCHIFF Matrosen (an)heuern, anmustern
    7. auch ship off umg fortschicken
    C v/i SCHIFF
    1. sich einschiffen
    2. sich anheuern lassen
    * * *
    1. noun
    Schiff, das

    run a tight ship(fig.) ein strenges Regiment führen

    2. transitive verb,
    - pp- (take on board) einschiffen, an Bord bringen [Vorräte, Ladung, Passagiere]; (transport by sea) verschiffen [Auto, Truppen]; (send by train, road, or air) verschicken, versenden [Waren]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schiff -e n. v.
    abfertigen v.
    verschicken v.
    verschiffen v.

    English-german dictionary > ship

  • 7 ναυτικός

    ναυτικός, das Schiff oder den Schiffer betreffend; πάντα ναυτικὸν λεών, das Schiffsvolk, Aesch. Pers. 375; στρατός, 714 Ag. 620; ναυτικῶν τ' ἐρειπίων, Schiffstrümmer, 646, wie Eur. Hel. 1086; τὸ ναυτικὸν στράτευμα, I. A. 914; Soph. Phil. 58; ἐπὶ σκηναῖς ναυτικαῖς, Ai. 3; auch ναυτικὰ σκάφη, Schiffe, 1257; ναυτικὴ ἀναρχία, = ναυτῶν, Eur. Hec. 607; ἡ ναυτική, sc. τέχνη, Schifffahrtskunde, Her. 8, 1, wie ναυτικὴ ἐπιστήμη, Plat. Legg. I, 638 a; ναυτικὸς στρατός, im Ggstz det Landheeres, πεζός, Her. 7, 99. 203. 8, 131; ναυτικὴ δύναμις, Plat. Legg. IV, 706 b, wie Pol. 1, 21, 4; τὸ ναυτικόν, die Seemacht, Flotte, Her. 7, 160, wie ἡ ναυτική, 161; Thuc. 1, 36; auch τὰ ναυτικά, Seemacht, 4, 75; Isocr. 4, 90; αἱ διὰ τὰ ναυτικὰ πόλεων δυνάμεις, Plat. Legg. IV, 707 a; Pol. 1, 59, 9; οἱ ναυτικοί, Matrosen, = ναῦται, 4, 41, 3, wie Thuc. 1, 18 u. A.; πόλεμος, Seekrieg, Andoc. 4, 12; – χρήματα ναυτικά, Lys. 32, 7, u. τὸ ναυτικόν allein, Seezins, auf Schiffe ausgeliehene Kapitalien, Bodmerei, Dem. 27, 11 (s. oben ἀμφοτερόπλουν, ἑτερόπλουν); u. adv., ναυτικῶς δανείζειν, sein Geld auf Bodmerei ausleihen, D. L. 7, 13.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ναυτικός

  • 8 navalis

    nāvālis, e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, See-, I) adi.: pugna (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia navalis, Seemacht, Cic. u. Tac.: victoria, Liv. epit.: disciplina, Wissenschaft und Einrichtung des Seewesens, Cic.: res (Sing.), Anstalten zur See, Flottenwesen, Liv.: corona, Schiffkrone für einen Seesieg, Verg.: dass. honor, Ov.: triumphus, Liv.: forma, Schiffsgestalt, Ov.: materia, Liv.: stagnum, Bassin zu Naumachien (vgl. naumachia), Tac.: fabri, Schiffbauer, Corp. inscr. Lat. 14, 372 u. ö.: duoviri, zwei Kommissare zur Ausrüstung der Schiffe, Liv.: navalis pons, Schiffbrücke, Amm.: castra navalia (s. castra), Caes.: maritimus et navalis hostis, der F. der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: praetor navalis, Admiral, Vell.: copiae navales pedestresque, See- u. Landtruppen, Liv.: socius navalis, Seemann, Seesoldat, Liv., gew. Plur. socii navales, Seeleute, Matrosen, zuw. auch Seesoldaten, Liv.: pedes navales, scherzh. = Ruderknechte, Ruderer, Plaut. Men. 350. – II) subst.: A) nāvāle, is, n., a) Standort der Schiffe, Hafen, Ov. u. Lucan. – b) Niederlage für Schiffsgeräte, Inscr. in der Ephem. epigr. 2, 434. no. 927, s. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 1. S. 439 f. – B) nāvālia, ium, n., 1) Werfte, Schiffswerfte, Schiffsholm, Dock, Cic., Caes. u.a. – vorzugsw. die Werften der Römer jenseit des Tiber am Kampus Martius, wahrsch. zwischen der j. Piazza Navona u. dem Porto di Ripetta, Liv. 3, 26, 8 u.a. – 2) die Reedung = Schiffbaumaterialien, Takelwerk usw., Liv. u.a. – / Genet. Plur. heteroklit. navaliorum, Vitr. 5, 12, 7. Corp. inscr. Lat. 13, 6714.

    lateinisch-deutsches > navalis

  • 9 εὐ-ανδρία

    εὐ-ανδρία, , 1) die Fülle an guten, braven Männern, von den Einwohnern einer Stadt, Xen. Mem. 3, 3, 12; εὐανδρίᾳ κέχρηται ἡ πόλις τοσαύτῃ, die Stadt hat so viel Einwohner, Strab. XVI p. 753; vgl. Plut. Pericl. 19; so ist auch wohl Andoc. 4, 42 τυγχάνω νενικηκὼς εὐανδρίᾳ καὶ λαμπάδι καὶ τραγῳδοῖς zu erkl., wozu Harpocr. noch aus Din. Παναϑηναίοις εὐανδρίας ἀγὼν ἤγετο citirt, B. A. 257 οὗ κοινωνεῖν οὐκ ἐξῆν τοῖς ξένοις, Chöre von schönen Männern. Vgl. noch Ath. XIII, 565 f ἐν ταῖς εὐανδρίαις τοὺς καλλίστους ἐγκρίνουσι καὶ τούτους πρωτοφορεῖν ἐπιτρέπουσι. – Εὐ-ανδρίαι πληρωμάτων, tüchtige Matrosen, Plut. Pomp. 24, s. das Vor. – 2) Mannhaftigkeit, Tapferkeit, Eur. El. 367 Suppl. 913; Antig. D. L. 7, 7.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐ-ανδρία

  • 10 ναύτης

    ναύτης, , der Schiffsmann, Schiffer, Seefahrer; πῶς δέ σε ναῦται ἤγαγον εἰς Ἰϑάκην, Od. 1, 171, öfter; Hes. u. Pind., ναυτᾶν ἄωτος sind die Argonauten, P. 4, 188; πεζὸς ἢ ναύτης, Aesch. Pers. 705, öfter, wie Soph.; auch μή μ' ἄγειν ναύτην, auf dem Schiffe, Phil. 901, Suid. erkl. ἐπιβάτης; – Eur. ναύταν ὅμιλον, Hec. 921, öfter; u. in Prosa, wo damit bes. die Matrosen, Ruderknechte bezeichnet werden; διὰ τἠν τῶν κυβερνητῶν καὶ ναυτῶν μοχϑηρίαν, Plat. Polit. 302 a; ναύτας ὁπλίσας, Xen. Hell. 1, 1, 16; κατέγραφον ναύτας, Pol. 1, 49, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ναύτης

  • 11 batten

    1. noun
    (Constr., Naut.) Latte, die
    2. transitive verb
    (Naut.)

    batten down — [ver]schalken [Luke]

    * * *
    ['bætn]
    (a piece of wood used for keeping other pieces in place: These strips are all fastened together with a batten.) die Leiste
    * * *
    bat·ten
    [ˈbætən]
    I. n Latte f, Leiste f
    the sailors nailed \battens over the hatches die Matrosen vernagelten die Lukendeckel mit Brettern
    II. vt
    to \batten sth etw mit Latten [o Brettern] befestigen
    III. vi
    to \batten on sb es sich akk auf jds Kosten gutgehen lassen
    to \batten on sth sich akk an etw dat gütlich tun geh; ( fig) sich akk an etw dat weiden
    * * *
    ['btn]
    1. n
    1) Leiste f, Latte f; (for roofing) Dachlatte f; (for flooring) (Trag)latte f
    2) (NAUT for sail) Segellatte f; (for hatch) Schalklatte f
    2. vt
    1) roof, floor mit Latten versehen
    2) (NAUT) sail mit Latten verstärken; hatch (ver-)schalken
    * * *
    batten1 [ˈbætn] v/i
    1. (on)
    a) sich gütlich tun (an dat)
    b) sich vollfressen umg (an dat, mit)
    2. (on)
    a) sich mästen (mit)
    b) meist fig dick und fett werden (auf Kosten gen)
    batten2 [ˈbætn]
    A s
    1. Latte f, Leiste f
    2. SCHIFF
    a) achteres Schalstück (der Rahen)
    b) Persenningleiste f:
    batten of the hatch Schalkleiste f
    3. Diele f, (Fußboden) Brett n
    4. Weberei: Lade f
    B v/t
    1. auch batten down, batten up (mit Latten) verkleiden oder befestigen
    2. SCHIFF verschalken:
    a) die Luken dicht machen,
    b) fig alles dichtmachen
    * * *
    1. noun
    (Constr., Naut.) Latte, die
    2. transitive verb
    (Naut.)

    batten down — [ver]schalken [Luke]

    * * *
    v.
    gedeihen v.
    (§ p.,pp.: gedieh, gediehen)

    English-german dictionary > batten

  • 12 navalis

    nāvālis, e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, See-, I) adi.: pugna (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia navalis, Seemacht, Cic. u. Tac.: victoria, Liv. epit.: disciplina, Wissenschaft und Einrichtung des Seewesens, Cic.: res (Sing.), Anstalten zur See, Flottenwesen, Liv.: corona, Schiffkrone für einen Seesieg, Verg.: dass. honor, Ov.: triumphus, Liv.: forma, Schiffsgestalt, Ov.: materia, Liv.: stagnum, Bassin zu Naumachien (vgl. naumachia), Tac.: fabri, Schiffbauer, Corp. inscr. Lat. 14, 372 u. ö.: duoviri, zwei Kommissare zur Ausrüstung der Schiffe, Liv.: navalis pons, Schiffbrücke, Amm.: castra navalia (s. castra), Caes.: maritimus et navalis hostis, der F. der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: praetor navalis, Admiral, Vell.: copiae navales pedestresque, See- u. Landtruppen, Liv.: socius navalis, Seemann, Seesoldat, Liv., gew. Plur. socii navales, Seeleute, Matrosen, zuw. auch Seesoldaten, Liv.: pedes navales, scherzh. = Ruderknechte, Ruderer, Plaut. Men. 350. – II) subst.: A) nāvāle, is, n., a) Standort der Schiffe, Hafen, Ov. u. Lucan. – b) Niederlage für Schiffsgeräte, Inscr. in der Ephem. epigr. 2, 434. no. 927, s. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 1. S. 439 f. – B) nāvālia, ium, n., 1) Werfte, Schiffswerfte, Schiffsholm, Dock, Cic.,
    ————
    Caes. u.a. – vorzugsw. die Werften der Römer jenseit des Tiber am Kampus Martius, wahrsch. zwischen der j. Piazza Navona u. dem Porto di Ripetta, Liv. 3, 26, 8 u.a. – 2) die Reedung = Schiffbaumaterialien, Takelwerk usw., Liv. u.a. – Genet. Plur. heteroklit. navaliorum, Vitr. 5, 12, 7. Corp. inscr. Lat. 13, 6714.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > navalis

  • 13 rate

    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate(at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at this rate we won't get any work doneso kriegen wir gar nichts fertig (ugs.)

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)

    be rated the top tennis player in Europeals der beste Tennisspieler Europas gelten

    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a yeardie Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    [reit] 1. noun
    1) (the number of occasions within a given period of time when something happens or is done: a high (monthly) accident rate in a factory.) die Rate
    2) (the number or amount of something (in relation to something else); a ratio: There was a failure rate of one pupil in ten in the exam.) die Quote
    3) (the speed with which something happens or is done: He works at a tremendous rate; the rate of increase/expansion.) die Geschwindigkeit
    4) (the level (of pay), cost etc (of or for something): What is the rate of pay for this job?) der Satz
    2. verb
    (to estimate or be estimated, with regard to worth, merit, value etc: I don't rate this book very highly; He doesn't rate very highly as a dramatist in my estimation.) einschätzen, gelten als
    - academic.ru/60358/rating">rating
    - at this
    - at that rate
    - rate of exchange
    * * *
    [reɪt]
    I. n
    1. (speed) Geschwindigkeit f
    at a fast/slow \rate schnell/langsam
    at a tremendous \rate rasend schnell
    at one's own \rate in seinem eigenen Rhythmus [o Tempo]
    \rate of fall PHYS Fallgeschwindigkeit f
    \rate of flow TECH Durchflussmenge f
    \rate of growth Wachstumsrate f
    2. (measure) Maß nt, Menge f
    in the winter months there is usually a rise in the \rate of absenteeism in den Wintermonaten kommt es gewöhnlich zu einer Zunahme der Ausfälle
    growth/inflation \rate Wachstums-/Inflationsrate f
    mortality \rate Sterblichkeitsrate f, Sterblichkeitsziffer f
    unemployment \rate Arbeitslosenrate f, Arbeitslosenzahlen pl
    3. (payment) Satz m
    we agreed a \rate with the painter before he started work wir haben einen Stundensatz mit dem Maler vereinbart, bevor er mit der Arbeit begann
    the going \rate die übliche Bezahlung
    4. (premium payable) Zinssatz m; (excise payable) Steuersatz m
    fixed/variable \rate fester/variabler Zinssatz
    high/low \rate of interest/taxation [or interest/taxation \rate] hoher/niedriger Zins-/Steuersatz
    interest \rates have risen again die Zinsen sind wieder gestiegen
    the country has a high taxation \rate in dem Land sind die Steuern sehr hoch
    5. FIN (amount of interest paid) Rate f
    \rate of return Rendite f
    6. FIN (value of a currency) Kurs m, Wechselkurs m
    exchange \rate [or \rate of exchange] Wechselkurs m
    to calculate costs on a fixed exchange \rate die Kosten berechnen anhand eines festen Wechselkurses
    cross \rate Kreuzkurs m
    forward \rate Devisenterminkurs m
    managed \rate FIN kontrollierter Kurs
    seller's \rate Verkaufskurs m
    7. BRIT, AUS ( dated: local tax)
    \rates pl Haus- und Grundsteuern pl
    8. COMPUT Rate f
    9.
    at any \rate (whatever happens) auf jeden Fall; (at least) zumindest, wenigstens
    I don't think they liked my idea — at any \rate, they didn't show much enthusiasm ich glaube nicht, dass sie meine Idee gut fanden — zumindest zeigten sie keine große Begeisterung
    at this \rate unter diesen Umständen
    at a \rate of knots ( fam) in null Komma nichts fam
    II. vt
    to \rate sb/sth jdn/etw einschätzen
    how do you \rate the new government? was halten Sie von der neuen Regierung?
    she is \rated very highly by the people she works for die Leute, für die sie arbeitet, halten große Stücke auf sie
    she \rates him among her closest friends sie zählt ihn zu ihren engsten Freunden
    to \rate sb as sth:
    how do you \rate him as a footballer? was hältst du von ihm als Fußballer? fam; ( fam)
    what do you think of her as a singer?I don't really \rate her wie findest du sie als Sängerin? — nicht so toll fam
    2. (be worthy of)
    to \rate a mention der Rede wert [o erwähnenswert] sein
    3. BRIT, AUS ( dated: value)
    to \rate sth den besteuerbaren Wert einer S. gen schätzen, etw veranlagen
    they \rate the property in this area very heavily Immobilienbesitz in dieser Gegend wird sehr hoch besteuert
    to \rate sth etw abschätzen
    III. vi
    to \rate as sth als etw gelten
    that \rates as the worst film I've ever seen das war so ziemlich der schlechteste Film, den ich jemals gesehen habe
    * * *
    I [reɪt]
    1. n
    1) (= ratio, proportion, frequency) Rate f; (= speed) Tempo nt

    an hour/14 feet per minute —

    rate, at a rate of knots (inf)in irrsinnigem Tempo (inf); (move also) mit hundert Sachen

    if you continue at this rate (lit, fig) — wenn du so weitermachst, wenn du in diesem Tempo weitermachst

    at the rate you're going you'll be dead before long — wenn du so weitermachst, bist du bald unter der Erde

    at any rate —

    at that rate, I suppose I'll have to agree — wenn das so ist, muss ich wohl zustimmen

    2) (COMM, FIN) Satz m; (ST EX) Kurs m

    rate of pay for overtimeSatz m für Überstunden

    postage/advertising/insurance rates — Post-/Werbe-/Versicherungsgebühren pl

    to pay sb at the rate of £10 per hour — jdm einen Stundenlohn von £ 10 bezahlen

    3) pl (dated Brit = municipal tax) Gemeindesteuern pl, Kommunalsteuern pl
    See:
    → water rate
    2. vt
    1) (= estimate value or worth of) (ein)schätzen

    to rate sb/sth among... — jdn/etw zu... zählen or rechnen

    to rate sb/sth as sth — jdn/etw für etw halten

    he is generally rated as a great statesmaner gilt allgemein als großer Staatsmann

    to rate sb/sth highly — jdn/etw hoch einschätzen

    Shearer was rated at £1,000,000 — Shearers Preis wurde auf £ 1.000.000 geschätzt

    2) (Brit LOCAL GOVERNMENT) veranlagen

    a shop rated at £1,000 per annum — ein Laden, dessen steuerbarer Wert £ 1.000 pro Jahr ist

    3) (= deserve) verdienen

    I think he rates a pass ( mark) — ich finde, seine Leistung kann man mit "ausreichend" oder besser bewerten

    4) (inf: think highly of) gut finden (inf)

    I really/don't really rate him — ich finde ihn wirklich gut/mag ihn nicht besonders

    3. vi
    (= be classed)

    to rate as... — gelten als...

    to rate among... — zählen zu...

    II
    vt (liter)
    See:
    = berate
    * * *
    rate1 [reıt]
    A s
    1. (Verhältnis)Ziffer f, Quote f, Rate f:
    rate of growth (inflation) WIRTSCH Wachstums-(Inflations)rate;
    rate of increase WIRTSCH Zuwachsrate;
    at the rate of im Verhältnis von ( A 2, A 6)
    2. (Steuer- etc)Satz m, Kurs m, Tarif m:
    rate of exchange WIRTSCH Umrechnungs-, Wechselkurs;
    rate of interest Zinssatz, -fuß m;
    carry a high rate of interest hoch verzinst werden;
    rate of issue Ausgabekurs;
    rate of the day Tageskurs;
    railroad (bes Br railway) rates pl Eisenbahntarif;
    at the rate of zum Satze von ( A 1, A 6)
    3. (festgesetzter) Preis, Betrag m:
    at a cheap (high) rate zu einem niedrigen (hohen) Preis;
    at that rate unter diesen Umständen;
    a) auf jeden Fall, unter allen Umständen,
    b) wenigstens, mindestens
    4. (Post-, Strom- etc)Gebühr f, Porto n, (Gas-, Strom)Preis m, (Wasser)Geld n
    5. Br Kommunalsteuer f, Gemeindeabgabe f:
    rates and taxes Kommunal- und Staatssteuern
    6. (relative) Geschwindigkeit ( auch PHYS, TECH), Tempo n:
    rate of energy PHYS Energiemenge f pro Zeiteinheit;
    rate of flow TECH Durchflussgeschwindigkeit oder -menge f;
    rate of an engine Motorleistung f;
    at the rate of mit einer Geschwindigkeit von ( A 1, A 2)
    7. Grad m, (Aus)Maß n:
    at a fearful rate in erschreckendem Ausmaß
    8. Klasse f, Rang m, Grad m: first-rate, etc
    9. SCHIFF
    a) (Schiffs)Klasse f
    b) Dienstgrad m (eines Matrosen)
    10. Gang m oder Abweichung f (einer Uhr)
    B v/t
    1. (ab-, ein)schätzen, taxieren (at auf akk), bewerten, einstufen
    2. jemanden einschätzen, beurteilen:
    rate sb highly jemanden hoch einschätzen
    3. betrachten als, halten für:
    he is rated a rich man er gilt als reicher Mann
    4. rechnen, zählen ( beide:
    among zu):
    5. einen Preis etc bemessen, ansetzen, Kosten veranschlagen:
    rate up höher einstufen oder versichern
    6. Br
    a) (zur Kommunalsteuer) veranlagen
    b) besteuern
    7. SCHIFF
    a) ein Schiff klassen
    b) einen Seemann einstufen
    8. eine Uhr regulieren
    9. etwas wert sein, verdienen
    C v/i
    1. angesehen werden, gelten ( beide:
    as als):
    rate high (low) (with) hoch (niedrig) im Kurs stehen (bei), viel (wenig) gelten (bei);
    rate above (below) (einkommensmäßig etc) rangieren oder stehen über (dat) (unter dat)
    2. zählen ( among zu)
    rate2 [reıt] v/t ausschimpfen
    * * *
    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate (at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)
    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a year — die Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    (of exchange) n.
    Devisenkurs m.
    Kurs -e m. (stocks) n.
    Kurs -e (Aktien) m. n.
    Anteil -e m.
    Frequenz -en f.
    Kurs -e (Aktien...) m.
    Quote -n f.
    Rate -n (Zuwachs-) f.
    Tarif -e m.
    Verhältnis n. v.
    bewerten v.
    einstufen v.

    English-german dictionary > rate

  • 14 ναυτικός

    ναυτικός, das Schiff oder den Schiffer betreffend; πάντα ναυτικὸν λεών, das Schiffsvolk; ναυτικῶν τ' ἐρειπίων, Schiffstrümmer; ναυτικὰ σκάφη, Schiffe; ἡ ναυτική, sc. τέχνη, Schifffahrtskunde; τὸ ναυτικόν, die Seemacht, Flotte; auch τὰ ναυτικά, Seemacht; οἱ ναυτικοί, Matrosen; πόλεμος, Seekrieg; χρήματα ναυτικά, u. τὸ ναυτικόν allein: Seezins, auf Schiffe ausgeliehene Kapitalien, Bodmerei; adv., ναυτικῶς δανείζειν, sein Geld auf Bodmerei ausleihen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ναυτικός

См. также в других словарях:

  • Matrosen — Matrosen, Seeleute, die alle im Schiffsdienst notwendigen Arbeiten besorgen. Die M. stehen auf Handelsschiffen unter dem Schiffsführer (Kapitän) und den Steuerleuten; die Kauffahrtei unterscheidet: vollbefahrene M., die durch längere Seefahrten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Matrosen — Matrosen, diejenigen Seeleute, welche zur eigentlichen Bemannung des Schiffes dienen. Sie stehen unter den Schiffsoffizieren u. Steuerleuten, Bootsmann, Schiemann u. den Quartiermeistern, von denen sie zu den verschiedenen Posten eingetheilt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das Lied der Matrosen — Filmdaten Originaltitel Das Lied der Matrosen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die Betörung der blauen Matrosen — Filmdaten Originaltitel Die Betörung der blauen Matrosen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Pressen der Matrosen — Pressen der Matrosen, in England gewaltsame Rekrutirung für die Flotte in Kriegszeiten, wofür aber eine besondere Parlamentsakte nothwendig ist; es geschieht in den Hafenplätzen, auf dem Meere werden auch Handelsschiffe, Kohlenfahrzeuge u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ein \(auch: sein\) Garn spinnen —   Die Wendung stammt aus der Seemannssprache und bezog sich ursprünglich auf die Geschichten, die sich die Matrosen erzählten, wenn sie in ihren freien Stunden auf See aus altem Tau und Takelwerk Garn spannen. Im umgangssprachlichen Gebrauch… …   Universal-Lexikon

  • etwas in den Griff bekommen \(auch: kriegen\) — Etwas im Griff haben; etwas in den Griff bekommen (auch: kriegen)   Eine Sache im Griff zu haben bedeutet »das Betreffende [manuell] beherrschen, unter Kontrolle haben«: Die Matrosen waren auf die Flottenparade vorbereitet und hatten alles im… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem Feuer unter dem Hintern \(auch: Arsch, Schwanz, Frack\) machen — Jemandem Feuer unter dem Hintern (derb auch: Arsch, Schwanz; oder: Frack) machen   Wenn einer Person salopp ausgedrückt Feuer unter dem Hintern gemacht wird, dann treibt man sie nachdrücklich zur Eile an: Der Maat machte den Matrosen anständig… …   Universal-Lexikon

  • Kieler Matrosenaufstand — Der Kieler Matrosenaufstand fand Anfang November 1918 – gegen Ende des Ersten Weltkrieges – statt. Auslösendes Moment waren Befehlsverweigerungen auf einzelnen Schiffen der vor Wilhelmshaven ankernden Flotte gegen den Befehl, zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kronstädter Aufstand — Der Kronstädter Matrosenaufstand war ein Aufstand von Matrosen der russischen Kriegsmarine gegen die Regierung Sowjetrusslands. Er fand im März 1921 im russischen Kronstadt statt. Unter dem Motto „Alle Macht den Sowjets – Keine Macht der Partei“… …   Deutsch Wikipedia

  • Kronstädter Matrosenaufstand — Der Kronstädter Matrosenaufstand war ein Aufstand von Matrosen der russischen Kriegsmarine gegen die Regierung Sowjetrusslands. Er fand im März 1921 im russischen Kronstadt statt. Unter dem Motto „Alle Macht den Sowjets – Keine Macht der Partei“… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»